Die Zukunft gehört dem Lande
Hauptquartier der Idee Kulturnetzwerk UW Etzdorf, ist ein aufgegebenes Umspannwerk im idyllischen Striegistal. Aktuell arbeiten junge Künstler um Rebel-Art und den Europäische Kunstgemeinschaft e.V. ehrenamtlich am Erhalt dieses historisch wertvollen Objektes.
Netzausbau und Home-Office machen es schon heute in großen Teilen unnötig in Großstädten ein beengtes und hektisches Dasein zu fristen. Ruhe und Einklang mit der Natur, sind wichtiger Bestandteil unseres Seins. Warum daher nicht einfach mal neue Wege gehen?
Entgegen weitläufiger Behauptungen, sehen wir eine Zukunft auf dem Lande, daher haben wir uns zur Aufgabe gemacht das ländliche Leben zu fördern und mit der Entwicklung unseres Kulturzentrums weitere Anreize einer Stadtflucht zu setzten.
Wir werden in den nächsten Jahren in dem weitläufigen und ländlich gelegenen Gelände, unter anderem eine Dauerausstellung der RAGalerie etablieren.
Es werden verschiedenste Gastateliers für junge und etablierte Künstler geschaffen. Auf unterschiedlichen Veranstaltungsflächen wird es Raum für Ausstellungen und Events geben.
Auch die Geschichte und Zukunft der mittelsächsischen Energieversorgung wird passend zum Objekt zukünftig in Experimenten und Anschauungsobjekten beleuchtet. Der regionale, nationale und internationale Austausch aber auch Ökologie und Nachhaltigkeit stehen für uns hierbei im Vordergrund.
Ziel unseres Schaffens ist die Entwicklung eines kulturellen Hotspots im ländlichen Raum sowie die Förderung regionaler Produkte, Unternehmen und Akteure. Der Europäische Kunstgemeinschaft e.V. hat das Gebäudeensemble in sein MuralTrail Programm Chemnitz2025 aufgenommen, um somit auch ein Stück Kulturhauptstadt aufs Land zu tragen. Hierbei setzen wir gezielt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen um neben internationalem Austausch auch regionale Interessen zu stärken.
Aktuell
UWE sucht Freunde!
Darum laden wir für den 19ten April zu einem Helfertag ins UW-Etzdorf ein. Es gibt Führungen durchs Haus, Musik und selbstgemachte Pizza und wir wollen zeigen was alles im UWE drin steckt, was passiert und mit tatkräftiger Unterstützung von Euch passieren kann.
UWE bekommt wieder Besuch: circa 30 nationale und internationale Künstler werden im Mai erwartet, wenn neue kreative Arbeiten in und um das Umspannwerk entstehen. 3000 Gäste werden zum Festival am 7.-8.Juni das Umspannwerk unter Strom setzen. Dafür braucht es eine Menge helfender Hände die mit anpacken aber auch in entspannter Runde zusammen kommen und gerne mal nen UWE machen. Das Umspannwerk ist ein offenes Haus, das auch außerhalb des Festivals davon lebt, das Menschen sich hier treffen, ausprobieren und etwas miteinander machen können.
Wir suchen Menschen die sich zur Künstlerphase, bei der Vorbereitung und zum Festival einbringen wollen und diesen Ort zu etwas Besonderem machen, gerade 2025. Als offizieller Makerhub ist das UWE Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz und wir wollen zeigen, das auch auf dem Land was los ist. Wir waren schon im letzten Jahr extremst positiv über die vielen neue Kontakte überrascht und sind immer noch dankbar für die tatkräftige Mithilfe von allen Beteiligten. Da geht noch was!
Kunst, Kultur, Miteinander und Mitmachen, das ist UWE und er freut sich über jeden und jede die am 19.April vorbeischauen. Los geht´s um 10 Uhr in der Waldheimer Str. 81 in Etzdorf.