Workshop
LS.D
Upcycling ist die Kunst aus alten, wertlosen/nicht mehr gebrauchten Sachen – durch die Umarbeitung und Verwendung neuer Materialien, wieder brauchbare Dinge zu schaffen. Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine bewusste Rolle, in unserer ständig wechselnden Trendgesellschaft.
In meiner Schneiderei nähe ich aus alten Jeans neue Produkte, Jeansupcycling – nicht neu erfunden, aber neu definiert. Meine Gestaltung der Produkte ist Zeitlos und in einem schlichten Design. Egal ob die Jeans zerrissen oder durchgesessen ist, aus jeder alten Lieblingsjeans kann man etwas besonderes machen.
Im Workshop nähen wir zusammen eine Fahrrad-Kit-Tasche aus gebrauchten Materialien. Ich zeige euch wie man das Schnittmuster erarbeitet, einen Reißverschluss einnäht und die Fixierung am Fahrrad bestimmt. Somit könnt ihr euch eure ganz individuelle Upcycling-Fahrrad-Kit-Tasche nähen, seit somit handgemacht & nachhaltig sicher unterwegs!
Workshop
FabLab
Pantograph
Workshop
Farbgefühl
Rebel Art Galerie
3D-Graffiti-Workshop mit Michael "Skie" Drosdek
Workshop
Mel
Europäische Kunstgemeinschaft e.V.
Batik-Workshop mit Melanie – Batiken kennst du vielleicht noch aus den 70/80 er Jahren, aber es ist wieder topaktuell. Die Shibori-Technik ist eine mehr als 1000 Jahre alte Färbetechnik aus Japan mit welcher man wunderschöne Muster auf Stoffe zaubern kann. Wir werden ein paar dieser Techniken kennenlernen. Durch das Abbinden, Falten und Knoten der Stoffe lassen wir schöne Shibori Muster entstehen.
Workshop
MOW
Rebel Art Galerie
Über einen Stencil-Workshop mit MOW können Besucher die faszinierende Welt der Arbeit mit Schablonen entdecken. Martin "MOW" Tretner aus Oelsnitz ist ein Künstler der sich über verschiedenen Medien wie Malerei mit Dose, Airbrush und Zeichnung ausdrückt. Auch als Comiczeichner hat er einen markanten Stil entwickelt.
Workshop
Striegistaler Seifenmanufaktur
Die Strigistaler Seifenmanufaktur zeigt in einem Workshop wie Seife selbst hergestellt werden kann. Dabei erfährt man viel wissenswertes über Seifenherstellung, die regionalen Zutaten und über das Thema Seife.
Workshop
Gellert Museum Hainichen
Das Gellert-Museum Hainichen zeigt in einem Workshop auf, wie Kirschkerne geschliffen und die Masse zu Papier weiterverarbeitet werden kann.
MaSkills DJ Scool
Dj Mathew - Die ‘Ma Skills DJ School ist eine Ort für DJs, oder die, die es werden wollen. Hier lässt sich der erfolgreiche Chemnitzer Dj Mathew von euch in die Karte schauen und plaudert aus dem Nähkästchen.
Workshop
Gellert Museum Hainichen
Das Gellert-Museum Hainichen zeigt in einem Workshop auf, wie mit Farbe und Licht spannende Kunstobjekte entstehen können.
Workshop
Makerhub Augustusburg
auf weiter flur
mobile Gärten im Glas - Ein Flaschengarten ist ein perfektes Ökosystem im Glas, in dem Pflanzen ohne weiteres Zutun über Jahre gedeihen. So legen Sie Ihren eigenen Flaschengarten an.
Workshop
Kinder-Holzwerkstatt
Schnitzen von mobilen Zwergen - Wir arbeiten wie die Profis mit den richtigen Werkzeugen. Mit Spass entdecken wir das Holz als vielgestaltigen Werkstoff und zaubern aus diesem Material wunderbare Kunstwerke. Neben Holz gestalten wir mit Draht, Wolle, und Farben. Dabei lernen wir viele Farbnuancen kennen.
Workshop
Ines Adam
Ines Adam führt die Besucher in einem Workshop in die Welt der abstrakten Acrylmalerei auf Leinwand ein. Die Künstlerin ist eine abstrakte und figurative Malerin aus Deutschland/Leipzig, die ihre Inspiration aus all den Details der Natur, den Augenblicken des Lebens und den Begegnungen mit Menschen findet. Ihr Ziel ist es, die Schönheiten der Natur und des Lebens, erlebte Eindrücke und Gefühle zu reflektieren. Ihre meist abstrakten Werke sollen Gefühle, Erinnerungen und Augenblicke erlebbar machen. Farbe, Licht, Struktur, der ihr eigene experimentelle Umgang mit teils wildem und leidenschaftlichem Farbauftrag bestimmen ihre Werke.
Workshop
Onkel Stitch
Schlüsselbänder Sticken – Hier kannst Du unter professioneller Anleitung mittels einer Industriestickmaschine dein individuelles Schlüsselband designen.
LivePainting
Farbgefühl
Rebel Art Galerie
Abstrakt Graffiti mit Michael "SKIE" Drosdek
LivePainting
Zone_56
Rebel Art Galerie
Der Glauchauer Künstler Markus "Zone_56" Esche hat seine Wurzeln in der Graffiti-und Streetartszene und ist Teil der Rebel Art Crew und der Freizeitgruppe Gestaltung. Sein künstlerisches Spektrum erstreckt sich von der Malerei mit Dose über Installation bis hin zur Plastik. Auf dem UWE-Festival zeigt er sein Können in der fotorealistischen Malerei.
LivePainting / Ausstellung
Kera
Der 1985 in Berlin geborene Künstler Christian Hinz aka “Kera“ beschäftigt sich seit über 23 Jahren mit Farben, Drucktechniken und Fassadenmalerei. Seine Arbeiten sind geometrisch abstrakt, aber doch räumlich zugleich, dabei spielen Grafik und Ästhetik eine große Rolle. Sowohl die Umgebung und die dazugehörige Farbwelt, als auch Impulse aus seiner Liebe zum Haptischen und Handwerklichen fließen oft mit ein. - Im Rahmen unserer Veranstaltung wird er live ein weiteres Werk für UWE schaffen, euch in sein Handwerk einweihen und von seiner Arbeit und der Kunst berichten.
Installation
Tomislav Topic
Der 1985 in Hannover geborene und in Berlin lebende Künstler Tomislav Topic hat im Laufe seiner Karriere ein stilistisch einzigartiges und unverwechselbares Oeuvre geschaffen. Als Teil von Quintessenz und als Solokünstler konnte er weltweit zahlreiche Installationen und Wandmalereien im öffentlichen Raum realisieren. Wir freuen uns sehr das wir diesen Ausnahmekünstler für unser Projekt begeistern konnten und so am 27.05. eine seiner Installationen präsentieren können.
Installation
Freizeitgruppe Gestaltung
Die Freizeitgruppe Gestaltung ist ein Künstlerkollektiv aus Glauchau, das sich über verschiedene Medien von Installation, Malerei bis zur Performance mit Orten, politischem Zeitgeschehen und Geschichte auseinandersetzt. Das Umspannwerk Etzdorf wird für das Festival ihre Spielwiese sein um den Ort und seine Architektur künstlerisch zu hinterfragen.
Ausstellung
Dagmar Ranft Schinke
Die 1944 in Chemnitz geborene Künstlerin war Teil der in DDR-Zeiten aktiven Künstlergruppe "Clara Mosch". Als Malerin beschäftigt sie sich mit verschiedensten Thematiken die ein großes Spektrum von der Politik bis hin zur Frage nach unserer Zukunft abdecken.
Ausstellung
"Gegen das Warten"
Rebel Art Galerie
"Gegen das Warten" Exklusivausstellung für das interessierte Huhn. 7 Künstler, Markus “Zone 56” Esche, Guido “Rebel 73” Günther, Simon “Mont Blond” Rosenow, Dagmar Ranft-Schinke, Jan Thau, "Phillip K" Kühn und Martin "MOW" Tretner, haben sich Gedanken zum Thema Huhn gemacht und diese auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht. Zahlreiche Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Plastik, Installation und Fotografie erwarten nun ihr ganz spezielles Publikum um in einer Neuauflage begutachtet zu werden. Erleben Sie die Erfahrbarkeit von Kunst auf einer ganz anderen Weise und aus einem neuem Blickpunkt heraus!
Ausstellung
Ronny Metzger
Der Lost-Place-Fotograf Ronny Metzger zeigt Aufnahmen des Umspannwerks Etzdorf aus der Zeit bevor das Umspannwerk von den jetzigen Machern übernommen wurde.
Fahrradkino Chemnitz
Beim Fahrradkino erzeugen die ZuschauerInnen den Strom für die Filmvorführung gemeinsam und durch eigene Muskelkraft, indem sie auf bis zu acht Fahrradstationen in die Pedale treten. Das macht das Fahrradkino nicht nur klimafreundlich, sondern auch mobil, weshalb wir Filme am liebsten an besonderen (zum Beispiel unentdeckten, historisch bedeutsamen, kulturell unbespielten) Orten zeigen. Passend zum Umspannwerk Etzdorf wird ein Film über Thomas Alva Edison gezeigt.
MoodsFoods
MoodsFoods ist ein mobiles Catering ohne festen Standort. Am liebsten kochen wir Von Freunden – Für Freunde! Bei uns gibt es Pizza zum selber belegen.
auf der Bühne
Ralph Böttrich
Ein Kinder-Bühnenprogramm mit Geschichten und Gitarre, vorgetragen von Ralph Böttrich.
auf der Bühne
Rêverie
Rêverie aus Nossen bringen eine genussvolle Mischung aus Rock,Pop und Indie auf die Bühne.
auf der Bühne
Solche
SOLCHE sind eine Akustikrockband aus dem sächsischen Chemnitz. Der Name der Band ist Programm. „Solche“, das sind normalerweise diejenigen die anders sind, die im Widerspruch stehen zu dem was „Wir“ bezeichnet. Die Band baut Brücken über tiefe Gräben – die Widersprüche, mit denen wir zu leben gelernt haben. Eine energetische Live-Band, die viel Liebe und Hirn in ihre Konzeptalben steckt.l