Workshopangebot zur Energiewende: „Blitze zähmen“ – Elektrizität hautnah erleben
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10

Workshopbeschreibung:
Taucht ein in die spannende Welt der Elektrizität und lernt, wie Blitze gezähmt werden können! Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in die physikalischen Grundlagen der Elektrizität, zeigt die Funktionsweise wichtiger Maschinen und ermöglicht den praktischen Umgang mit Elektrizität durch ein kreatives Seminar.

Inhalte des Workshops:

1. Einführung und Begrüßung:
• Vorstellung des Workshops und der Betreuer.
• Kurze Einführung in das Thema Elektrizität und seine Bedeutung.

2. Physikalische Grundlagen Elektrizität:
• Grundlegende Prinzipien der Elektrizität: Spannung, Strom und Widerstand.
• Erklärungen zu elektrischen Feldern, Stromkreisen und der Funktionsweise von Blitzen.

3. Maschinen-Schau:
• Transformator: Erklärung der Funktionsweise und Bedeutung für die Energieübertragung.
• Stromgenerator: Demonstration, wie mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird.
• Wechselrichter: Verständnis der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.
• Ladestation: Erklärung der Funktionsweise und Anwendung bei Elektrofahrzeugen.
• Solaranlage: Einführung in die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie.
• Brennstoffzelle: Demonstration der chemischen Prozesse zur Erzeugung von Strom.

4. Seminar: E-Hand Schweißen einer Miniskulptur:
• Einführung in das E-Hand Schweißen und Sicherheitsanweisungen.
• Praktische Übung: Schweißen einer eigenen Miniskulptur unter Anleitung.
• Erklärung der physikalischen Prinzipien hinter dem Schweißen und der Einsatzmöglichkeiten.

5. Abschluss und Feedback:
• Zusammenfassung der gelernten Inhalte.
• Möglichkeit für Fragen und Feedback von den Teilnehmern.

 

Workshopdauer:
• Dauer: 2 x 3 Stunden + 1Stunde Mittagspause

Termine und Ort:
• Datum: Ab 08.2024 nach Absprache
• Ort: KulturNetzWerk UWEtzdorf, Waldheimer Straße 81, 09661 Striegistal

Kosten:
• Teilnahmegebühr: 750,- Euro
• Alle Materialien und Werkzeuge werden gestellt.

Anmeldung:
• Kontaktperson: Mario Schöberl
• E-Mail: workshop@rebel-art.de
• Telefon: +40(0)371 300 312
• Online unter: UW-Etzdorf.de oder rebel-art.de









    Warum unser Workshop besonders ist:
    Unser „Blitze zähmen“ Workshop bietet eine einzigartige Möglichkeit für Schüler, die faszinierende Welt der Elektrizität zu erleben. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird das Verständnis für elektrische Phänomene vertieft. Die Maschinen-Schau gibt Einblicke in die Funktionsweise wichtiger elektrischer Geräte, während das kreative Seminar die handwerklichen Fähigkeiten und das technische Verständnis der Teilnehmer fördert. Der Workshop weckt nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften und Technik, sondern auch die Kreativität und das praktische Geschick der Schüler.