Workshopangebot: Einsteiger-Siebdruckworkshop für Textilien
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
Workshopbeschreibung:
Erleben Sie die faszinierende Welt des Siebdrucks und gestalten Sie Ihre eigenen Textilien! Dieser Einsteigerworkshop bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Techniken des Siebdrucks. Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihre individuell gestalteten Textilien mit nach Hause. Perfekt für alle, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein neues Hobby entdecken möchten.
Inhalte des Workshops:
1. Einführung in den Siebdruck:
• Geschichte und Anwendungsmöglichkeiten des Siebdrucks.
• Überblick über Materialien und Werkzeuge.
2. Vorbereitung des Druckrahmens:
• Auswahl und Vorbereitung des Siebs.
• Erstellen eines Designs (manuell oder digital) und Belichtung des Siebs.
3. Vorbereitung der Textilien:
• Auswahl der Textilien (T-Shirts, Taschen, etc.).
• Vorbereitung der Textilien für den Druck (Reinigung und Fixierung).
4. Druckvorgang:
• Anlegen der Textilien auf der Druckunterlage.
• Auftragen der Druckfarbe und gleichmäßiges Verteilen mit der Rakel.
• Mehrfarbiger Druck und Trocknungstechniken.
5. Fixierung und Nachbearbeitung:
• Fixierung der Druckfarben durch Hitze.
• Tipps zur Pflege und Haltbarkeit der bedruckten Textilien.
6. Praktische Übung:
• Eigenständiges Bedrucken von Textilien unter Anleitung.
• Kreative Gestaltung und Individualisierung der Designs.
7. Präsentation und Feedback:
• Ausstellung der fertigen Werke.
• Gemeinsame Feedbackrunde und Diskussion der Techniken und Ideen.
Workshopdauer:
• Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl
• Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
• Maximalteilnehmerzahl: 24 Personen
• Ab einer Gruppengröße von 12 Teilnehmern arbeiten wir mit zwei Dozenten
Termine und Ort:
• Datum: Ab 11.2024 nach Absprache
• Ort: KulturNetzWerk UWEtzdorf, Waldheimer Straße 81, 09661 Striegistal (oder nach Absprache auch bei Ihnen vor Ort.)
Kosten:
• Teilnahmegebühr: 75,- €
• Sonderpreise für Schulen und Gruppen ab 20 Personen
• Alle Materialien (Siebe, Farben, Textilien, Werkzeuge) werden gestellt.
• Snacks und Getränke inklusive.
Anmeldung:
• Kontaktperson: Mario Schöberl
• E-Mail: workshop[at]rebel-art.de
Telefon: +40(0)371 300 312
Warum unser Workshop besonders ist:
Unser Workshop findet im inspirierenden Umfeld des ehemaligen Umspannwerks in Etzdorf statt, dem Hauptquartier des Kulturnetzwerks UW Etzdorf. Dieses historische Gebäude wird von jungen Künstlern der RebelArt Crew und des Europäischen Kunstgemeinschaft e.V. ehrenamtlich erhalten.
Vorzüge der Arbeit im Umspannwerk:
• Historische Atmosphäre: Das Umspannwerk bietet eine einzigartige, kreative Umgebung, die die künstlerische Arbeit inspiriert und fördert.
• Ruhige Lage: Abseits des hektischen Stadtlebens, eingebettet in die idyllische Landschaft des Striegistals, finden Sie Ruhe und Einklang mit der Natur.
• Kulturelles Zentrum: Das Umspannwerk ist ein wachsendes Kulturzentrum mit einer Dauerausstellung der RAGalerie, Gastateliers und Veranstaltungsflächen für Ausstellungen und Events.
• Gemeinschaft und Austausch: Hier arbeiten junge und etablierte Künstler zusammen, fördern den regionalen und internationalen Austausch und setzen auf Nachhaltigkeit und Ökologie.
• Unterstützung lokaler Akteure: Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und die Förderung regionaler Produkte und Unternehmen trägt das Umspannwerk aktiv zur Belebung des ländlichen Raums bei.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, in einem außergewöhnlichen Umfeld Ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!